Bildbeschreibung


Spielgruppe Oberdorf

Leitung: Johanna von Arx

Oberdorfstrasse 60

8600 Dübendorf


Tel: +41 78 807-7118

info@spielgruppe-oberdorf.com

ANGEBOT

In unserer Spielgruppe sind Kinder von ca. 2½ Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten ein bis mehrmals wöchentlich herzlich Willkommen. Eine Gruppe umfasst etwa 8 – 12 Kinder. Die Kindergruppen sind konstant und die Anmeldung verbindlich.


Die reguläre Spielgruppe findet jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt sowie am Dienstag und Donnerstagnachmittag. Die Zeiten sind am Morgen jeweils von 08:30 bis 11:30 Uhr und am Nachmittag von 13:30 bis 16:00 Uhr. 

Der Betrieb der Spielgruppe richtet sich nach dem Ferienplan der Primarschule Dübendorf. Während den Schulferien bleibt die Spielgruppe geschlossen.

 

Die Spielgruppe versteht sich als Bildungsinstitution. Sie bietet frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung und unterstützt die soziale, emotionale, kognitive, körperliche und psychische Entwicklung von allen Kindern zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Das zentrale Bildungsmittel in diesem Alter ist das freie Spiel, welches in der Spielgruppe im Mittelpunkt steht.

 

Einmal pro Jahr findet ein Elterninformationsanlass statt. Die Spielgruppenleiterin informiert über ihre Arbeitsweise, den regelmässigen Ablauf und Aktivitäten wie zum Beispiel Geburtstage während der Spielgruppe. Der Anlass bietet Gelegenheit die Lokalität zu besichtigen, sich mit anderen Eltern sowie der Spielgruppenleitung auszutauschen und Fragen zu stellen. Der Anlass findet jeweils vor Beginn der Sommerferien statt.

 

Die Spielgruppe ist für Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund ein wichtiger Schritt zur Integration, ebenso für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Die Spielgruppe erleichtert den Start in den zukünftigen Schulalltag für alle Kinder und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit.


LEITUNG

Die Gruppe wird von einer ausgebildeten Spielgruppenleiterin geleitet, welche sich an einem pädagogischen Leitbild orientiert. Dieses beinhaltet die pädagogischen Ziele des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz und der Spielgruppenpädagogik.
Ab mehr als 8 Kindern wird die Leiterin in der Regel von einer Assistentin / Praktikantin oder einem Elternteil unterstützt.

 

LOKALITÄT

Die Lokalität der Spielgruppe Oberdorf ist an der Oberdorfstrasse 60, 8600 Dübendorf mit eigenem Eingang die sich an der Seitenstrasse «Im Türli» befindet. Der Spielgruppen Raum ist im Sous-parterre der Liegenschaft.
Bei der Spielgruppe Oberdorf stehen keine Parkplätze an der Lokalität zur Verfügung, es befinden sich öffentliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe beim Schwimmbad an der Oberdorfstrasse.


ANMELDUNG

Anmeldungen sind in schriftlicher Form mit unten stehendem Anmeldeformular an die Spielgruppe Oberdorf zu richten.
Bei freien Plätzen und wenn es die Gruppendynamik zulässt, ist ein Eintritt jederzeit während des Jahres möglich.


Die genauen Angaben zu ihrem Kind (z.B. Windeln, Krankheiten, Allergien, benötigte Medikamente etc.) helfen uns, ihr Kind optimal zu begleiten. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und unterstehen dem aktuellen Datenschutzgesetz.

 

Anmeldung_Spielgruppe Oberdorf 2022_2023_v1.pdf
Enter file download description here

KOSTEN

Eine einzelne Spielgruppen Teilnahme von 3 Stunden kostet  33.00 Fr.


Die Teilnahme muss im Voraus bar oder mit Rechnung quartalsweise oder pro Halbjahr bezahlt werden. 

Die entsprechenden Beiträge sind pro Spielgruppe nach Verrechnungsart und effektiven Spielgruppentage:

  • Quartal
  • Halbjahr      (Aug-Jan) / (Feb-Juli)

Dieser Betrag ist unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu bezahlen. Bei Abwesenheiten oder Krankheit, des Kindes wird keine Reduktion gewährt.


Zusätzlich wird für jedes Kind bei der Anmeldung eine Aufnahmegebühr von 60.00 Fr. zur Deckung der administrativen Aufwendungen erhoben.


SUBVENTIONEN

Familien in bescheidenen finanziellen Verhältnissen haben die Möglichkeit, Subventionen für den Spielgruppenbesuch ihrer Kinder zu beantragen. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Merkblatt


 

Subventionen von Spielgruppenplätzen